Das 14. AGA-Treffen am 16. Februar 2018 in Berlin

Im Rahmen der Tagung "Afghanistan: von innen und außen / Views from Inside and Outside" (16.–17. Februar 2018, Berlin) findet das 14. AGA-Treffen statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen: 17. Februar 2018, 9–10:30, Ort: Hausvogteiplatz 5–7, R 007, 10117 Berlin. Informationen zum Tagungsprogramm Informationen zum Tagungsprogramm


Aufruf an die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan (AGA),
eigentlich hätte ich Sie gerne an der für diese Woche in Berlin geplanten Tagung zu Afghanistan persönlich angesprochen; nun geschieht dies halt in Form einer E-Mail samt Anhang.
Vor bald 50 Jahren wurde die ‚Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft Afghanistan‘ in Anlehnung an die Universitätspartnerschaft Kabul – Bochum, Bonn, Köln ins Leben gerufen. Rund 10 Jahre später, 1975, entstand in der Schweiz mit Unterstützung der AGA die Bibliotheca Afghanica mit den Schwerpunkten Natur, Kultur und Geschichte, als Ergänzung zum Afghanistan-Archiv der Ruhr-Universität Bochum, das auf Wirtschaft, Entwicklungswissenschaft und Politik spezialisiert ist.
1983 wurde die Bibliotheca Afghanica in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt, die seither unter der Aufsicht der Eidgenossenschaft steht. Ihrem Stiftungs-Beirat gehören statutengemäss immer zumindest zwei Mitglieder der AGA an. Heute umfasst das Archiv der Stiftung bereits mehr als 15‘000 katalogisierte Titel in europäischen Sprachen und 35 Laufmeter Publikationen in den afghanischen Sprachen Dari und Pashto und wird rege genutzt. Dazu kommt ein umfangreiches Bildarchiv mit über 60‘000 Aufnahmen. Davon sind bisher ca. 2‘000 historische Bilder mit detaillierten Beschreibungen auf unserer Website www.phototheca-afghanica.ch im Internet frei zugänglich.
Ein grosser Teil dieser Materialien ist der Stiftung im Laufe der Jahre in Form von Legaten überlassen worden, denn von allem Anfang an regten die Mitglieder der AGA an, die Bibliotheca Afghanica als einen ‚Auffanghort für Nachlässe‘ auszugestalten. Von dieser Möglichkeit haben zahlreiche Reisende, Wissenschaftler, Diplomaten, Forscher, Bergsteiger, etc. Gebrauch gemacht. Leider scheint dies bei Mitgliedern der AGA in Vergessenheit zu geraten und so mussten wir zu unserem Bedauern mehrfach feststellen, dass wichtige Materialien der Einfachheit halber ‚entsorgt‘ wurden.
Unser Stiftungsbeirat hat deshalb an seiner letzten Sitzung beschlossen, den Aufruf zu erlassen, den Sie als Anhang zu dieser E-mail erhalten. Damit wollen wir Ihnen in Erinnerung rufen, dass die Stiftung Bibliotheca Afghanica weiterhin aktiv als Dokumentationszentrum für die Bereiche Natur, Kultur und Geschichte Afghanistans und seiner direkten Nachbarregionen besteht und dass wir Sie bitten, ja sogar dringend auffordern, Materialien, die Sie zu Afghanistan gesammelt haben, unter keinen Umständen zu entsorgen, sondern früher oder später unserem Archiv zu übergeben.
Gerne stehen Ihnen die Unterzeichner des Aufrufes zur Beantwortung allfälliger Fragen zur Verfügung und freuen sich auf Ihre Reaktionen.
Mit freundlichen Grüssen,
Ihr
Paul Bucherer-Dietschi


Neuerscheinung

"Afghanistan: Identity, Society and Politics Since 1980" edited by Micheline Centlivres-Demont

Over the last three decades Afghanistan has been plagued by crisis - from Soviet invasion in 1979 and Taliban rule to US invasion following the events of 9/11. Here the top specialists on Afghanistan, including Olivier Roy, Ahmad Rashid and Jonathan Goodhand, provide a unique overview of the evolution, causes and future of the Afghan crisis. Covering political and military events and examining the role of ethnic groups, religious and ideological factors and the role of the leaders and war chiefs of the period - from the anti-Soviet resistance to the presidency of Hamid Karzai - this book will prove essential reading to all interested in Afghanistan and the wider Middle East region. Examining recent events in the light of the country's economy, Afghan civil society, cultural heritage and state reconstruction attempts, this is a comprehensive and diverse look at a country whose recent history has been marked by internal conflicts and foreign intervention.
(Informationen des Verlags)

Aktuell

Afghanistan: Von innen und außen - Views from Inside and Outside
Zentralasien-Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
16.–17. Februar 2018
Venue: Hausvogteiplatz 5–7, 10117 Berlin, (Raum 007)
Einladung

AUSSTELLUNG:
Karl Wutt:
Zeichnungen der Kalasha
Mensch – Tier – Ornament

Zeichnungen und Fotografien (1973–1997)
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude (Foyer)
noch bis zum 17.02.2018
Einladung